Featured

    Featured Posts

    Social Icons

Loading...

Download Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade

Download Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade

Wenn die beabsichtigen, eine solche Erfahrung zu haben, ein Buch zu Check-out wird in Ihnen auch die Unterstützung sein, diese Handlung zu tun. Sie können zunächst mit Sammeln der Inspiration beginnen und auch den Eindruck der Aktivitäten zu bekommen. Neben dieser Embedded Linux Lernen Mit Dem Raspberry Pi: Linux-Systeme Selber Bauen Und Programmieren, By Jürgen Quade können Sie helfen, das Wissen nur zu steigern, was Sie gerade im Zusammenhang mit Unknowned haben, was Sie jetzt sicherlich tun wird. Lesen konnte, indem Sie aus Seite für Seite ausführlich getan werden. Es wird nicht ständig in der kurzen Zeit bleiben, dieses Buch zu vervollständigen.

Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade

Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade


Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade


Download Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade

Wenn ich zu überprüfen, etwas zu wünschen, möchte ich an bestimmtem Buch zu suchen. Heute bin ich immer noch verwirrt, welche Art von Buch, das ich Wunsch dieser Zeit machen helfen könnte. Haben Sie das gleiche fühlen? Warten Sie, kann mir genau jeder sagen, was meine einsame sowie Freizeit zu wählen, zu unterhalten? Welche Art der Veröffentlichung ist wirklich beraten? Eine solche anspruchsvolle Sache, das ist genau das, was Sie und ich wahrscheinlich wirklich das Gefühl, wenn auch mehr Freizeit haben als keinen Vorschlag aus zu überprüfen.

Wenn andere Personen noch so hart fühlen, dieses Buch zu finden, können Sie nicht mit diesem Problem befassen. Ihr Weg Nutzung der Netzverbindung zu machen und nimmt an dieser Stelle richtig ist. Sie können die Quelle des Buches als Embedded Linux Lernen Mit Dem Raspberry Pi: Linux-Systeme Selber Bauen Und Programmieren, By Jürgen Quade finden, wird sicher, wenn nicht abgelaufen ist. Für exzellentes Problem macht, wird es eine der Möglichkeiten, die Sie ständig führen zu nutzen und auch die anspruchsvolle Innovation nutzen.

Buch, ein unter den Tricks in die brandneuen Welt gehen wird ständig eine hervorragende Art und Weise zusammengearbeitet. Auch Sie wirklich dieses Buches zu schätzen wissen, können Sie nicht alles von hier erhalten. Ein Mittel ist einfach durch die Soft-Datei unter Embedded Linux Lernen Mit Dem Raspberry Pi: Linux-Systeme Selber Bauen Und Programmieren, By Jürgen Quade als auch zu prüfen, wie Besuchen Führer zu beenden. Begreifen genau das, was der Autor äußern helfen können Sie die Vorteile dieses Buches zu erkennen und zu erhalten. So ist es nicht die magischen Möglichkeiten erfordern Inspirationen zu bekommen. Es ist sollte nicht noch mal und viel Kredit dieses Buch als Ihre Sammlung zu erhalten.

Diese Veröffentlichung Mit noch nie ist Art von Müll zu überprüfen versuchen. Sie müssen es auch paar überprüfen. Lesung mit einigen wirklich besser als nichts. Sie könnten von Anfang an in der sehr befriedigenden Zeit in der Analyse erfreuen. In dem Moment, wo man wirklich die Details benötigt aus diesem Buch filtern könnte. Das Embedded Linux Lernen Mit Dem Raspberry Pi: Linux-Systeme Selber Bauen Und Programmieren, By Jürgen Quade wird so nützlich, wenn Sie wirklich nur erkennen, was in der Tat diese Veröffentlichung bietet. So entdecken Sie Ihre auf Mittel, um zu sehen, wie Sie Ihre Wahl in Bezug auf das neue Leben in Führung.

Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade

textico.de

Dafür ist der Raspberry Pi gemacht - mit Jürgen Quades Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi übt der programmiererfahrene Leser praktisch und fortgeschritten, eigene embedded Linux-Systeme zu bauen - nicht nur für den Pi. Das preisgünstige Pi-Board ist eine gute Ausgangsbasis, um das Know How des Entwicklungsprozesses in Form einer Host/-Target- und Cross-Entwicklung, der Kommandozeilen basierten Linux-Entwicklungsumgebung, der Kernelerweiterung für jeweilige Hardwareerweiterung bis hin zur eigentlichen Applikation praktisch zu erlernen. Quade ist ein guter Lehrer, der umfangreiche Erfahrung besitzt, um den Leser geschickt per Tricks und Tipps ohne Widerstände von Null auf Hundert zu bringen. Rundum gelungen! --Wolfgang Treß/textico.de

Pressestimmen

Embedded Systems kommunizieren oft mit proprietärer externer Hardware. Dann führt kein Weg an der Entwicklung eigener Treiber vorbei. Quade kennt sich auch damit bestens aus, wie er einmal mehr beweist (siehe auch die Kritik zu Linux-Treiber entwickeln; in c't 19/11, S. 190). Das Buch bietet eine gute Einstiegshilfe für Praktiker, Themen, die fortgeschrittene Embedded-Linux-Akrobaten interessieren - etwa grafische Oberflächen und Anforderungen für Echtzeitanwendungen - bleiben weiterführender Literatur vorbehalten. (c't 15/14)

Alle Produktbeschreibungen

Produktinformation

Taschenbuch: 306 Seiten

Verlag: dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 1., Auflage (30. April 2014)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 9783864901430

ISBN-13: 978-3864901430

ASIN: 386490143X

Größe und/oder Gewicht:

17,2 x 2,5 x 24,2 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.3 von 5 Sternen

6 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 311.369 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Dieses Buch vermittelt ein recht gutes Wissen rund um das Thema Embedded Linux. Das dabei hauptsächlich Bezug auf den RasPi genommen wird, stört überhaupt nicht - im Gegenteil, es macht vieles praktisch nachvollziehbar, ohne dass man sich jetzt eines dieser sauteuren Entwicklerboards zulegen muss.Sehr hilfreich ist auch, dass im Buch alles sehr gut erläutert wird. Dabei wird nicht nur der Aufbaue eines Embedded Systems meiner Meinung nach hervorragend erklärt, es werden auch viele Details sehr gut erklärt. Damit ist gemeint, dass nicht nur die Vorgehensweise beschrieben wird (also die Terminal-Befehle und so), sondern auch wozu und warum. Damit werden viele Sachen verständlicher und lassen sich auf andere Embedded Linux-Systeme übertragen.Auch das Kapitel mit den Sicherheitsaspekten ist ein wichtiger Punkt beim Design und der Pflege eines solchen Embedded Systems.Man merkt, dass der Autor eine jahrelange Erfahrung im Embedded Umfeld besitzt und die Sachverhalte sehr gut erklären kann.Ich kann das Buch nur weiterempfehlen.

Wie bereits bekannt, die Bücher sind hilfreich und gut sich in die Materie einzuarbeiten. Üben durch Anwenden benötigt natürlich Ausdauer und Einsatz. Es macht Spaß mit den Büchern in meiner Werkstatt zu "Arbeiten"!

Das Buch beschreibt relativ ausführlich, wie man seine ersten Schritte in diesem Bereich unternehmen kann. Ich hätte mir den Teil der Kerneltreiberprogrammierung etwas ausführlicher gewünscht, eventuell auch etwas sinnvollere Beispiele. Insgesamt kann ich aber nur positiv über das Buch berichten, sodass ich eine klare Kaufempfehlung geben möchte!

Der Aufbau ist offenbar stark angelehnt an ein Praktikum an der Hochschule. Es werden verschiedene Versuche beschrieben, und wer als Leser nur wenige von diesen Versuchen interessant findet, schaut in die Röhre. Wer erst mal mit einem vorkonfigurierten Kernel zufrieden ist, direkt auf dem Raspberry programmiert anstatt auf dem PC per Cross-Compiler, und LEDs erst mal mit einem einfachen Programm ein- und auszuschalten lernen will, wird mit dem Buch enttäuscht.Fortgeschrittene Anwender hingegen könnten dagegen auf ihre Kosten kommen.

Das Buch ist nicht schlecht, und in deutscher Sprache einer der aktuellsten embedded Linux Bücher. Es behandelt das wichtigste und dürfte einem Anfänger gute Anhaltspunkte geben.Allerdings gibt es in englischer Sprache deutlich bessere und detalliertere Bücher. z.B. (Embedded Linux primer).Der rote Faden ist nicht ganz gelungen, mal bleibt das Buch sehr oberflächlich, mal verliert es sich fast in den Details. Das Thema Kernel wird viel zu knapp behandelt und der Überblick auf was es bei einem embedded System ankommt geht ein wenig verloren.Gut gefiehlen mir die Sicherheitsaspekte, die doch oft vergessen werden in so einem System. Das Buch orientiert sich mehr an Linux-Anfängern, nicht an erfahrenen Linux-User die mehr in die Tiefe und in Richtung embedded absteigen wollen. Dennoch können erfahrene (Desktop) Linux User einiges mitnehmen für den embedded Bereich.Fazit: Für den Hobby Bastler super, für berufliche Entwickler nicht ausreichend, diese sollten auf Englische Literatur zurückgreifen.

Auf deutlich mehr Geräten als wahrgenommen werkeln eingebettete Linuxsysteme (Router sind ein gutes Beispiel). Die Vorteile dieser angepaßten Linux-Systeme liegen auf der Hand, u.a.:*Schnelligkeit*Sicherheit*RessourenfreundlichkeitDas rund 300 Seiten starke Buch von Jürgen Quade trägt den Untertitel "Linux-Systeme selber bauen und programmieren" erfüllt zumindest meine Erwartungen.Aus dem Vorwort:"Neben dem Lerneffekt steht am Ende ein eingebettetes System für den Raspberry Pi, das effizienter, schneller und vor allem auch sicherer als eine Standarddistribution ist."Kurz zum Inhalt:Nach der lesenswerten Einleitung (Kapitel 1) folgt ein 20-seitiges Kapitel zu den Grundlagen:*Architektur eingebetter Systeme*Arbeiten mit Linux*Erste Schritte mit dem Raspberry PiKapitel 3 beschäftigt sich wiederum mit den Grundlagen, in diesem Fall mit denen der eingetteten Systeme. Hierzu einige Stichworte:*Der Linux-Kernel*Das Userland (u.a. die nicht privelgierten Prozesse)*Cross-Development für den Raspberry Pi*Bootloader*[InitramfsBuildroot ist ein mächtiges Werkzeug für die Erstellung eingebetteter Linux-Systeme:"Buildroot is a set of Makefiles and patches that makes it easy to generate a complete embedded Linux system. Buildroot can generate any or all of a cross-compilation toolchain, a root filesystem, a kernel image and a bootloader image. Buildroot is useful mainly for people working with small or embedded systems, using various CPU architectures (x86, ARM, MIPS, PowerPC, etc.) : it automates the building process of your embedded system and eases the cross-compilation process."und Gegenstand des 4. Kapitels.Im 5. Kapitel ("Anwendungsentwicklung") finde ich u.a. die Abschnitte zur "Modularisierung", "Realzeitaspekten", "Systemabrufen" per Hardware und GPIO-Zugriffen interessant.Gerätetreiber selbst gemacht (Gegenstand des Kapitels 6) bietet eine Einführung in die Programmierung von Gerätetreibern mit sehr interessanten 15 Seiten zur Optimierung von GPIO-Zugriffen.Nicht nur aufgrund der Komplexität spielen Sicherheitsaspekte leider (nicht nur) bei vielen Endgeräten kaum eine Rolle. Wichtige Hinweise bietet das Kapitel 7 (Embedded Security) mit folgenden Unterpunkten:*Härtung des Systems**Firewalls**Einbruchserkennung und Vorsorge**Rechtevergabe**Ressourvenverwaltung**Entropie**ASLR und Data Execution Privention__]*Secure-Application-DesignStört euch bitte nicht in den vielen englischen Abschnittsüberschriften. Die entsprechenden Text sind deutschspachig und verständlich.In Kapitel 8 wird noch ein kleines Projekt ("Messagebox") beschrieben.Es folgen einige Anhänge:*Crashkurs Linux Shell (halte ich bei einer solchen Zielgruppe für überflüssig)*Crashkurs vi (ich bin ja ein Freund dieses archaischen Editor, aber ...)*Git im Einsatz*Die serielle SchnittstelleAbschließend folgt das Literaturverzeichnis und ein ausführliches Stichwortverzeichnis.Meine Meinung:Wer sich wirklich so tief mit der Materie beschäftigen möchte, sollte dieses Buch lesen und sich vielleicht einmal die Zeit nehmen, die dort geschilderten Schritte nachzuvollziehen. Aus meiner Sicht eines der interessantestem Bücher seit langem.

Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade PDF
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade EPub
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade Doc
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade iBooks
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade rtf
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade Mobipocket
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade Kindle

Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade PDF

Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade PDF

Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade PDF
Embedded Linux lernen mit dem Raspberry Pi: Linux-Systeme selber bauen und programmieren, by Jürgen Quade PDF
author

This post was written by: Author Name

Your description comes here!

Get Free Email Updates to your Inbox!

Posting Komentar

CodeNirvana
© Copyright pococorretto
Back To Top