PDF-Bücher Das Seehospital, by Helga Glaesener
Allerdings übernehmen Sie, dass die Veröffentlichung Check-out werden Sie wirklich ausgebrannt fühlen? In einigen Fällen, wenn Sie immer sowie End-up Führung schnell sowie eilig überprüfen, werden Sie wirklich so langweilig oft zu verbringen, um zu überprüfen. Unten können Sie mit nur wenig Zeit an einem Tag vorzubereiten oder juts für Ihre Freizeit zu verbringen. Und führen auch, dass wir kommen zur Zeit Das Seehospital, By Helga Glaesener ist, so wird es sicherlich einige angenehm für Sie.

Das Seehospital, by Helga Glaesener

PDF-Bücher Das Seehospital, by Helga Glaesener
Haben Sie zur Verfügung gestellt, was sollten Sie heute bekommen? Gibt es irgendeine Art von Plan und Konzept die neue Kollektion von Veröffentlichung zu bekommen? Nun, wenn Sie nicht diese Art von Plan haben, werden wir Sie auch beeinflussen, wie stellen Sie sicher, Sie es in der detaillierten zu nehmen. Die Veröffentlichung ist viel empfohlen, für Sie ständig in Checkliste zu sein. Es ist Art von Tag zu Tag erforderlich. Also, wenn Sie viel Geld für andere Anforderungen zuzuteilen, müssen Sie auch einige Darlehen zuteilen, das Buch zu kaufen.
If you among the viewers who are constantly checking out to complete numerous publications as well as complete to others, alter your mind set begin with now. Checking out is not kind of that competitors. The way of how you get what you receive from guide at some point will show concerning just what you have actually obtained from analysis. For you that don't such as checking out quite, why don't you attempt to make effort with the Das Seehospital, By Helga Glaesener This offered book is just what will make you change your mind.
You could alter point of exactly how analysis will certainly provide you much better selection. Yeah, Das Seehospital, By Helga Glaesener is a book created by an expert writer. You could take this type of publication in this site. Why? We provide the billions kinds as well as brochures of the books on the planet. So, actually, it is not just this book. You could discover various other publication types to be yours. The way is very basic, locate the link that we supply and also get the book faster. Constantly aim to be the initial person to read this book is really enjoyable.
This book is served in soft file forms. You can download it. One that will affect you to read this publication is that it can be your own choice making better really feels. Your life is yours. As well as selecting this Das Seehospital, By Helga Glaesener as your analysis product is also your option. However below, we actually suggest you to read this publication. You can discover just what the factors we offer. Simply get this book and review it, so you can get the factors of why you need to read.

Pressestimmen
Eine Entdeckungsreise, die so vielschichtig wie faszinierend ist. … Ein guter Schmöker. (Lübecker Nachrichten 2019-03-17)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Helga GlaesenerHelga Glaesener wurde in Niedersachsen geboren und studierte in Hannover Mathematik. 1990 begann die Mutter von fünf Kindern mit dem Schreiben historischer Romane, von denen gleich das Debüt, «Die Safranhändlerin», zum Bestseller avancierte. Seitdem hat sie zahlreiche weitere erfolgreiche Romane geschrieben, darunter auch diverse Krimis. Zwanzig Jahre in Ostfriesland haben ihre Liebe zum Meer geweckt, so dass die Küste zum Schauplatz zahlreicher Romane wurde. Heute lebt Helga Glaesener in Oldenburg.
Produktinformation
Taschenbuch: 464 Seiten
Verlag: Rowohlt Taschenbuch; Auflage: 1. (19. Februar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3499274108
ISBN-13: 978-3499274107
Größe und/oder Gewicht:
13 x 4,6 x 18,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.5 von 5 Sternen
29 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 72.983 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Innerhalb von zwei Tagen habe ich das Buch gelesen. Eine fesselnde Familiengeschichte wird erzählt. Eigentlich stellt man sich das Leben am Meer auf einer Insel fröhlich und problemlos vor. Aber hier werden schwerwiegende Beziehungsproblemedargestellt. Sehr interessantes Buch.Ich freue mich auf die Fortsetzung.
Ein sehr interessanter Roman, gut aufgebaut und spannend !
schöne, kurzweilige Geschichte. Leichte Lektüre.
Schon auf den ersten Seiten lernen wir Frida kennen. Sie arbeitet in einem Krankenhaus, möchte studieren, um Ärztin zu werden. Sie erscheint sehr zielstrebig und wissbegierig. Obwohl die Zeiten für sie gerade sehr schwierig sind, und sich auch eine neue Liebe anbahnt, zögert sie keinen Moment, um ihrer Familie beizustehen. Hier hatte ich wirklich großen Respekt vor der Entscheidung.Nachdem sich aber nun irgendwie alles nach Friede, Freude, Eierkuchen angehört bzw. -gelesen hatte, kam das große Erwachen. Fridas Mutter zeigte sich sehr kaltherzig und erst so nach und nach, kam heraus, weshalb ihre Gefühle so unterkühlt wirkten. Es war einfach die Angst. Angst davor, als arme Kirchenmaus dastehen zu müssen.Richtig spannend wurde es dann, als Lou verschwunden war. Ich muss gestehen, dass ich am Anfang dachte, dass sie ins Wasser gegangen ist, da sie auf keinen Fall der arrangierten Hochzeit zustimmen wollte. Seltsam fand ich allerdings schon, dass sich so wenig Menschen an der Suche beteiligt hatten.Ja und dann ging es ja auch schon im zweiten Teil weiter und schwupps schon war Lou in Hamburg. Und nun kam eigentlich die Wende im Roman, denn plötzlich drehte sich alles nur noch um Lou und ihre Geschichte in Hamburg. Was war aber zwischenzeitlich mit dem Seehospital? Die Geschichte darum, wurde völlig an die Seite gedrängt und auch nur noch selten angesprochen. Die komplette Story hatte sich nun verlagert. Ich möchte nicht sagen, dass Lous Geschichte uninteressant war - bei weitem nicht - aber dennoch war ja der Titel "DAS SEEHOSPITAL" und nicht Lou's Abnabelung oder "die Geschichte eines gefallenen Mädchens" oder ähnlichem. Ja, ich kann schon sagen, dass ich hier etwas enttäuscht wurde.📚 Fazit 📚Anfänglich wirklich ein wirklich toller, unterhaltsamer und rasanter historischer Roman bei dem viel Wert auf die Ausarbeitung der Protagonisten gelegt wurde. Nach einem spannenden Ereignis, flacht der Roman aber gänzlich ab und driftet in eine komplett andere Geschichte, was ich sehr schade fand. Wo war das Interesse am Seehospital geblieben? Wo war der Kampf ums Überleben auf den im ersten Teil soviel Wert gelegt wurde?Ich bleibe leider ein wenig enttäuscht zurück. Die Geschichte war zweifelsohne sehr gut, hatte aber ihren Weg verloren.
Wir befinden uns auf der Insel Amrum im Jahr 1920. Fridas Großvater ist verschieden und sie muss wieder auf die Insel um ihn die letzte Ehre zu erweisen. Er fand nicht immer alles gut was Frida so trieb, beispielsweise ihr Medizinstudium fand er völlig absurd und unterstützte es in keinster Weise. Doch nach seinem Tod steht das kleine Hospital was er geschaffen hat, vor dem Aus. Frida möchte es gern erhalten aber es gibt genug Unwägbarkeiten die dagegen spielen. Ihr Kampf der Einsamkeit beginnt...Helga Glaesener entführt uns mit ihrem Roman „Das Seehospital“ auf eine der schönsten Inseln der Nordsee. Mit ihrer Protagonistin Frida hat sie einen starken und mutigen Charakter geschaffen. Als Leser bewundert man sie und ist erstaunt mit welchem Mut sie die Dinge angeht. Glaesener lässt Frida sehr emotional erscheinen. Ihre Sorge um die kleinen Patienten ist schon sehr groß. Man nimmt ihr diese Emotionen aber auch ab!Ab der zweiten Hälfte des Buches lesen wir nur immer weniger vom „Seehospital“. Es gerät völlig ins Hintertreffen. Dafür rücken andere Personen und Geschichten in den Vordergrund. Leider zu extrem und zu wirr. Gerade die große Familienstreitigkeit wirkt schon sehr übertrieben und zum Teil auch sehr unglaubwürdig. Es ist einfach zu viel im zweiten Teil - zu viel Streit, zu viele Personen, zu viele Katastrophen, gerade die um Fridas Schwestern wirken mehr als Lückenfüller...Nur leider wird dabei das Seehospital, so ja nun auch der Titel, komplett vergessen.Helga Glaesener beschreibt sehr bildhaft und ihr Schreibstil ist recht rund, dennoch merkt man eben schnell das sie sich irgendwie verzettelt. Ihre Beschreibungen der einzelnen Personen ist schön zu lesen. Man kann sich, zum Teil, sehr gut in die Personen hineinversetzen. Nur ist der Rest der Geschichte eben oft viel zu viel des Guten...Schade irgendwie, ich hätte eine andere Geschichte erwartet.
Mit ihrem Roman Das Seehospital entführt uns die Autorin Helga Glaesener in das Jahr 1920. Frida kehrt zur Beerdigung ihres Großvaters nach Amrum zurück und muss erkennen das dem kleinen Hospital auf der Insel das kranke Kinder aus Hamburg aufgenommen hat das Geld ausgegangen ist. Da ihr Großvater das Hospital gestiftet hat möchte sie dieses gerne erhalten und reißt damit die Familie in Ereignisse die ihre Familie verändern wird.Die Geschichte beginnt mit dem Kampf um das Hospital, der aber im Laufe der Geschichte immer mehr in den Hintergrund gedrängt wird durch die Einzelschicksale der Geschwister. Die Schwestern werden mit wenig Tiefe gezeichnet, da hätte ich gerne mehr erfahren um das jeweilige Verhalten einordnen zu können, auch die Mutter und der Stiefvater werden eher als Randfiguren behandelt obwohl sie großen Einfluss auf die Geschichte haben und der Halbbruder Christian wird auf verstörende Weise beschrieben. Insgesamt konnte ich mit den einzelnen Protagonisten nicht so richtig warm werden, die Geschichte wird eher distanziert erzählt und einiges wird mir zu knapp abgehandelt. Die Beschreibungen der äußeren Umstände der damaligen Zeit wirken authentisch und ordentlich recherchiert.Mein Fazit, ein Roman der sich gut lesen lässt aber keinen tieferen Eindruck bei mir hinterlässt. Die Geschichte des Hospitals wird in den Hintergrund gedrängt und die Inhaltsangabe gibt für mich nur einen unwesentlichen Teil der Geschichte preis.
Das Seehospital, by Helga Glaesener PDF
Das Seehospital, by Helga Glaesener EPub
Das Seehospital, by Helga Glaesener Doc
Das Seehospital, by Helga Glaesener iBooks
Das Seehospital, by Helga Glaesener rtf
Das Seehospital, by Helga Glaesener Mobipocket
Das Seehospital, by Helga Glaesener Kindle
Posting Komentar